Die Wolfsstufe wendet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Unsere Wölfli treffen sich jeden Samstagnachmittag ausserhalb der Schulferien. Die Aktivitäten finden in der Regel zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr statt.
Kinder in diesem Alter haben ein starkes Bedürfnis, sich zu bewegen und zu spielen. Eine Priorität für uns Leiterinnen und Leiter ist deshalb, ihnen die Gelegenheit zu geben, sich einmal die Woche so richtig auszutoben. Beim Spielen im Wald, auf der Suche nach einem Bösewicht oder während die Schoggibananen im Feuer schmoren, lernen die Kinder, sich in einer Gruppe zurechtzufinden und Freundschaften zu schliessen.
Die Fantasie darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Geschichten oder andere Einflüsse, die in ihrer Welt momentan eine grosse Rolle spielen, können die Wölfe bis zum Überdruss ausleben. Oft identifizieren sie sich mit Personen, Heldinnen und Helden – ihren Vorbildern.
Die Kinder sind vertrauensvoll, begeisterungsfähig und handeln meistens nach Gefühlen und aus dem Bauch heraus. Sie haben eine sehr spontane Sprache, ein ebensolches Verhalten und drücken gerne aus, was sie fühlen. Das passiert in einer direkten und manchmal auch unkontrollierten Art und Weise. Die Pfadi bildet einen Rahmen, wo diese spontane und manchmal sehr energetische Art nicht unterdrückt werden soll. Junge Pfadileiterinnen und Pfadileiter können für sie wichtige Bezugspersonen werden, indem sie ihnen Freiheiten lassen, gleichzeitig aber nötige Regeln und Richtlinien setzen, die eine fröhlich-lebendige Atmosphäre schaffen.
Zusammengefasst, in ihrem jungen Alter können die Kinder in der Wolfsstufe auf Entdeckungsreise gehen und viele wertvolle Erfahrungen machen. Sie können in neue Welten eintauchen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im Spiel lernen sie Neues kennen, erleben die Gruppe und schliessen Freundschaften.
Bist du neugierig geworden? Komm doch einfach an einem Samstag vorbei. Die Informationen zur nächsten Aktivität findest du im Anschlag.
Tenu
- Wetterangepasste Kleidung
- Gutes Schuhwerk
- Pfadihemd und Krawatte
- Gebastelte Rüstung von letzter Woche
Kleiner Rucksack (Wird mit auf die Anreise genommen)
- Mind. 1 Trinkflasche
- Lunch
- Regen- und/oder Sonnenschutz
Grosses Gepäck (Wird mit Auto transportiert):
- Siehe Packliste auf Webseite unter "Dokumente"
Notfallblatt
Alle Teilnehmenden müssen das ausgefüllte Notfallblatt (ausgedruckt) an den Lagerstart bringen und Pilar übergeben.
Standort Lagerstart und Ende: https://maps.app.goo.gl/8KxieKcpG88qpLGVA, hinter der Loki durch die Unterführung und dann links auf dem Platz.
* Um den Newsletter zu bearbeiten, einfach nochmals auf "Newsletter abonnieren" klicken.
Ab jetzt könnt ihr euch über das Anmeldeformular für das Hela 2023 anmelden! Genauere Infos wie zu An- und Abreise folgen in der Woche vor Lagerstart.
Neben euren Daten, könnt ihr in das Bemerkungsfeld der Anmeldung auch hinschreiben, welche zwei Spez Abzeichen aus der untenstehenden Liste euer Kind im Lager gerne machen würde:
Bei Fragen steht euch Pilar per Mail zur Verfügung ([email protected]).